Eltern

Wie beeinflusst das mediale Verhalten mein Kind? Welche Medienzeit wird empfohlen? Schadet zu viel Medienkonsum meinem Kind?

Digitale Medien sind aus dem Alltag von Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Medienkompetenz vermitteln ist zu einer wichtigen Erziehungsaufgabe von Eltern geworden. Hier sind fünf hilfreiche Tipps für eine gesunde Medienerziehung zuhause:

  1. Vorbildfunktion übernehmen
    Kinder orientieren sich an eurem Verhalten. Zeigt einen bewussten Umgang mit Medien, indem ihr selbst digitale Pausen einlegt und eure Bildschirmzeit im Blick behaltet.
  2. Klare Regeln festlegen
    Vereinbart gemeinsam feste Zeiten und Regeln für die Mediennutzung, die zum Alter eurer Kinder passen. So helft ihr ihnen, ein gesundes Nutzungsverhalten und eine Routine zu entwickeln.
  3. Gemeinsam Medien erleben
    Schaut zusammen Filme, spielt altersgerechte Spiele und sprecht über die Inhalte. So könnt ihr Fragen beantworten und eure Kinder beim Verstehen von Medieninhalten unterstützen.
  4. Interessen und Alternativen fördern
    Fördert Hobbys und Aktivitäten ohne Bildschirm, wie Sport, Musik oder kreative Projekte. Solche Alternativen helfen dabei, ein gutes Gleichgewicht zwischen digitalen und analogen Aktivitäten zu finden.
  5. Kritisches Denken anregen
    Sprecht über Inhalte aus dem Internet und ermutigt eure Kinder, Informationen zu hinterfragen. Zeigt ihnen, wie man Fake News und Werbung erkennt, und erklärt die Bedeutung von Privatsphäre und Datensicherheit.

Wir unterstützen dich gerne bei der Begleitung deines Kindes im digitalen Alltag. Kontaktiere uns.